News
News
19.09.2020
Konstantin Voit mit dabei.
10.09.2020
Mit Eyal Pinkas und Marcela Garcia Marchant
Valentina Jaffé
Marcela Garcia Marchant
Sabrina Lieb
Buja
Eyal Pinkas
Sweetuno
Björn Ruppert
Judith Segers
Carolin Heel
Sophie Bauhaus
Öffnungszeiten:
Fr, 11.09.2020, 19 bis 01 Uhr
Sa, 12.09.2020, 15 bis 01 Uhr
Freitag:
und
spielen DJ Sound zwischen Minimal und Techhouse
Als Special spielt ein Improvisations-Liveact organisiert von Shooresh Fezoni.
– DJ
– DJ
– Singer- Songwriterin
– DJ
– DJ TWIST aka
03.09.2020
Ausstellungsbeteiligung von Cholud Kassem
03.09.2020
Cholud Kassem im Kunstraum Viencke-Liepmann
Vernissage ist am 19.09.2020 von 11:00 – 20:00 Uhr. Bitte bringen Sie ihre Masken mit.
27.07.2020
10.07.2020
EXIT.US
„EXIT.US“, Ausstellung und Musik im Einraumhaus Mannheim zum Thema unseres bedrohten Atelierhauses.
www.atelierhaus-ma.de www.einraumhaus.com
Kunst und Musik aus unserem Haus: 17.7.2020, 24.7.2020, 28.7.2020 je ab 19:00 Uhr
Öffnungszeit an den restlichen Tagen: 16 – 20 Uhr.
08.07.2020
Neue Arbeiten ‚Burka Hidschab Nonnenschleier‘ von Cholud Kassem
Am Kunstsonntag im Kunstraum Vincke-Liepmann, Häuserstraße 25, Heidelberg (Weststadt)
02.07.2020
Kathleen Knauer ist bei der ersten digitalen Kunstmesse deutschlands aus Mannheim mit dabei.
ARTFAIR MANNHEIM //
DIE VIRTUELLE KUNSTMESSE DER
METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
eine Marke der Prince House GmbH
Besuchen Sie mich virtuell auf der: www.artfair-mannheim.de
Am 3./4. Juli können Sie an über 40 Messeständen mit Künstlern und Galeristen via Text oder Videochat ins persönliche Gespräch gehen, im Auditorium das Rahmenprogramm genießen und vor allem: Kunst schauen und Kunst kaufen!
Eventtage:
Freitag, 3. Juli 2020, 10 – 20 Uhr
Samstag, 4. Juli 2020, 10 – 18 Uhr
Ausstellungsdauer: vier Wochen.
23.01.2020
Voit in der Kunsthalle Emden.
SIGHT SEEING
Die Welt als Attraktion
Kunsthalle in Emden
Ausstellungsdauer: 08. Februar bis 14. Juni 2020
Eröffnung: Samstag, 08. Februar 2020 um 16:30 Uhr
15.01.2020
25 Jahre Malfabrik
Heute ist ein bemerkenswerter Tag. Denn heute auf den Tag genau vor 25 Jahren, am 15. Januar 1995, malte die Malfabrik ihr erstes Bild.
Natürlich existierte dieser Name damals noch nicht – MALFABRIK – aber er sollte wenig später in die Kunstwelt eingeführt werden.
—
15. Januar 1995, nachmittags gegen 16 Uhr. Hamburg-Hammerbrook in der Ateliergemeinschaft „Nordseite Hawaii“ – so benannt, weil wir zwar paradiesisch viel Platz hatten, aber anfangs ohne Heizung auskommen mussten: Die erste Malschablone liegt auf einer DIN A4-Leinwand, zum ersten Mal wird die Spraydose gezückt, nach kurzem Druck ist das erste Bild der Malfabrik fertig.
Die legendäre No. 1: Wohnzimmer auf tiefem Meeresblau. Die Gegenständlichkeit hält Einzug in die Malerei von Konstantin Voit. Sein Ideenkatalog und Ordnungs-System „1000 Blatt zur Ewigkeit“, zwei Jahre zuvor begonnen, gebiert das erste Spin-Off.
Was damit angestossen wurde, kann sich 25 Jahre später sehen lassen: Aus anfangs 30 Schablonen wurde die weltgrösste Sammlung dieser Art mit über 10.000 Exemplaren, aus dem ersten Bild ein Block mit 64 Musterbildern, neun weitere Blöcke mit über 2.000 realisierten Malereien sowie 9.000 dazugehörigen Bildentwürfen sollten folgen.
2001 zog die Malfabrik von der Elbe zurück an den Rhein, ein Ladengeschäft wurde eröffnet, eine Produzentengalerie mitbegründet. Rund 200 Ausstellungen weltweit – von New York bis Ahrenshoop – sorgen bis heute für Dauer-Beleuchtung im Ein-Mann-Betrieb.
Dank allen, die mich auf diesem langen, nicht immer pinselgeraden Weg begleitet und unterstützt haben.
—
Aus feierlichem Anlass öffnet Konstantin Voit nun unter dem quantenmechanisch-vielschichtigen Titel
IT COULD HAVE BEEN A WONDERFUL LIFE // 25 JAHRE MALFABRIK
dem interessierten Publikum seine Schatzkammer Malfabrik an drei Sonntagen im Februar/März 2020 und lädt dazu ein, das denkwürdige Ereignis mit einem Glas Prosecco, vielen Geschichten rund um die Schablone sowie dem ein oder anderen Sonderposten zu feiern.
Eigens zu diesem Anlass wurde die ehemalige Spraykammer der Malfabrik zur Galerie umgetüncht – seit gut 5 Jahren wird ausschließlich mit Acrylfarbe produziert, die Farbdose gehört der Vergangenheit an.
Die restlichen Spraybilder werden zum Jubiläum zu absoluten Rennerpreisen unter’s Volk gebracht. Einmalige Gelegenheit, da Bilder aus diesem Material in der Malfabrik nicht mehr nachwachsen. Der Bestand schrumpft. Weg ist weg. Also: Zuschlagen!
—
Was wäre gewesen, wenn…? Wenn nicht…? Eine Antwort auf diese Frage liefert der Maldirektor höchstpersönlich:
IT COULD HAVE BEEN A WONDERFUL LIFE
Konstantin Voit: 25 Jahre Malfabrik
16.02., 23.02., 01.03.2020, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr
SPRAX – DIE KLEINSTE GALERIE IM ALL
12.12.2019
Hundert < Tausend + [100 unter 1000 Plus] u.a. mit Jonas Lundius und Eyal Pinkas.
Zweite Auflage der erfolgreichen Verkaufsausstellung im Port25, 18. Januar 2020 – 16. Februar 2020. Eröffnung: 17. Januar, 19:00 Uhr. Mehr infos unter:
02.12.2019
18.10.2019
Gestaltung der Zukunft u.a. mit Konstantin Voit
„Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?“
Die Ausstellung bildet die Abschlusspräsentation der StipendiatInnen des Künstlerhauses Schloss Balmoral und die des Landes Rheinland-Pfalz 2018/19. Mit multimedialen Positionen werden eine Vielzahl von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und persönlichen Themen angesprochen, die sich rund um die Frage drehen, wie der umfassende Wandel unserer Epoche das gegenwärtige und zukünftige Menschsein prägt und transformiert.
25.09.2019
Die Kunstpirativen
Marius Ohl – Art Dealer – Art Consulting ist nicht nur Netzwerk und Verkauf von Kunstwerken, sondern mittlerweile eine Künstlergruppe: Die KUNSTPIRATIVEN.
Im Halbkreis von links nach rechts: Marius Ohl, Jonas Lundius, Kathleen Knauer, Cholud Kassem, Eyal Pinkas, Konstantin Voit.
Foto: Eyal Pinkas.
Instagram:
www.instagram.com/kunstpirative
25.09.2019
Eine Gruppenausstellung von und mit Kathleen Knauer
Hier ein Bericht in der aktuellen Ubi Bene.
06.09.2019
06.09.2019
Eyal Pinkas im Port 25 Mannheim
Bilder des Wohnens
Roman Bezjak, Axel Grünewald, Eyal Pinkas, Emanuel Raab, Marco Vedana, Suse Wiegand
12. Oktober 2019 bis 05. Januar 2020
Eröffnung 11. Oktober 2019
11.08.2019
Konstantin Voit im Kunstverein Viernheim
09.05.2019
Kontext & Kontroverse
Willkommen auf YouTube.
Oder in Bautzen. Der Partnerstadt Heidelbergs.
Oder im Dezernat 16 in Heidelberg.
4 Künstler*innen aus Heidelberg und 4 aus Bautzen stellen gemeinsam im Museum Bautzen aus:
Karin Kopka-Musch, Marius Ohl, Cholud Kassem, Eyal Pinkas (HD)
Almut-Sophia Zielonka, Barbara Wiesner, Iris Brankatschk, Heike Dittrich (Bautzen).
Wir streamen die Vernissage am 1.6. um 15 Uhr über YouTube und zeigen den Live Stream im Dezernat 16, genauer gesagt bei Leading Edge – Kommunikation und Haltung / Kulturgut im Quadrat in der Emil-Maier-Straße 18.
https://www.youtube.com/channel/UC5ndeggeVanK8yHcG4Iol2w
Kontext & Kontroverse stellt verschiedene künstlerische Positionen aus 2 Partnerstädten gegenüber.
Das Differenzerlebnis wird zugelassen.
Mit Offenheit und Neugier kommt es zu Austausch und Dialog.
Kunst stiftet an.
Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Jürgen Vollbrecht und Marius Ohl.
05.04.2019
Jonas Lundius im Einraumhaus c/o Mannheim
Eröffnung, Freitag 12.4.2019, ab 19h. Ausstellungsdauer: 12.4.2019 – 5.5.2019
Standort Einraumhaus c/o Mannheim:
Dammstraße 1 / 68169 Mannheim
05.02.2019
Voit im Arp-Museum Remagen (Bahnhof Rolandseck)
Im Arp-Museum wird am Sonntag, 10. Februar um 11:00 Uhr die Ausstellung „Gestaltung der Zukunft“eröffnet. Konstantin Voit ist mit Arbeiten zum Thema seines Paris Aufenthalts vertreten. Die Ausstellung wandert im Laufe des Jahres weiter nach Pirmasens und in den Kunstverein Ludwigshafen.
04.09.2018
Einladung zur nächsten Ausstellungsbeteiligung von Konstantin Voit
Ausstellungsort: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung wird der Pfalzpreis in der Sparte Malerei verliehen.
30.08.2018
Konstantin Voit im aktuellen ART Magazin
17.07.2018
Eyal Pinkas im STILL Magazin
Das STILL Magazin erscheint u.a. in New York und Berlin.
16.03.2018
Die Nächste Einzelausstellung Von Konstantin Voit in Mannheim
16.01.2018
Die nächste Ausstellung von Voit
Vormerken. Villa Böhm, Neustadt an der Weinstraße.
10.01.2018